answersLogoWhite

0

Furchen sind längliche Vertiefungen oder Rillen, die in verschiedenen Materialien oder Oberflächen entstehen können, wie zum Beispiel in Böden, landwirtschaftlichen Feldern oder auch in der Haut. Sie dienen oft der Ableitung von Wasser, der Verbesserung der Bodenbearbeitung oder als ästhetisches Element in der Kunst. In der Landwirtschaft werden Furchen häufig angelegt, um die Bewässerung zu optimieren und den Ertrag zu steigern. In der Geologie können Furchen auch durch natürliche Prozesse wie Erosion oder Gletscherschliff entstehen.

User Avatar

AnswerBot

4d ago

What else can I help you with?